Weitere Entwicklung von VirtualFluids (develop and open_source)
Liebe alle,
ich möchte gerne eine Diskussion bezgl. der weiteren Entwicklung von unseren Entwicklungszweigen develop und open source anregen und möchte euch um eure Meinungen bitten.
Aktuelle Situation
Unser Hauptrepository (https://git.rz.tu-bs.de/irmb/VirtualFluids_dev) ist intern zugänglich und besteht aus zwei Zweigen: develop und open_source. Der Branch "open_source" wird gespiegelt in das öffentliche Repository: https://git.rz.tu-bs.de/irmb/VirtualFluids
Die EntwicklerInnen arbeiten in "Forks", privaten Kopien und stellen Merge-Requests um ihre Änderungen in das Hauptrepository zurückzugeben. Diese Änderungen betreffen im wesentlichen nur den Branch "develop". Once in a while werden auch Änderungen in den Branch "open_source" zurück geführt.
Das Problem
Alle Arbeiten finden im Wesentlichen im Branch "develop" statt. Develop divergiert von "open_source", bzw. ist im Fall von VirtualFluids_GPU sogar in Weiten Teilen neu entwickelt wurden. Das führt dazu dass Änderungen/Erweiterungen gar nicht oder oder nur so schwer in Open-Source überführt werden können (z.B. die Weiterentwicklung von Uppsala, die Phytonschnittstellen ect.). Diese Problem nimmt mit der Zeit immer weiter zu.
Lösungsvorschlag
Meines Erachtens gibt es nur eine Lösung: Aus den zwei Entwicklungszweigen muss einer werden, develop muss zu open_source werden, bzw. open_source wird gelöscht. Das würde dann als Konsequenz bedeuten, dass ein Merge-Request einer EntwicklerIn immer direkt in den einen Hauptzweig führen wird (Das Arbeiten mit Forks bleibt erhalten). Warum ist das die einzige Lösung? Die Arbeit mit zwei Zweigen kann funktionieren, aber nur wenn die jeweiligen Änderungen klein sind und oft gemergt wird. Dadurch wird verhindert, dass die Zweige divergieren. Dies halte ich allerdings für unseren Anwendungsfall für unrealistisch.
Die Konsequenz
Änderungen die nur open_source betrafen müssten in develop überführt werden and thats It!
Fazit
Aktuell denke ich, dass dies die einzige langfristig nachhaltige Lösung für VirtualFluids und dessen zukünftige Weiterentwicklung ist. Ich bin sehr gespannt auf eure Meinungen dazu.
@k.kutscher @m.schoenherr @a.wellmann @h.alihussein @s.marcus